Nach dem Vorbereiten des organischen Abfallmaterials durch Häcksler und Handauslese erfolgt die Aufschüttung von Mieten bis zu 1,50m Höhe.
Rotteprozess
Wichtig ist das Verhältnis von Stickstoff zu Kohlenstoff im zu kompostierenden Material um den Mikroorganismen eine optimale Nahrungsgrundlage zu schaffen.
Während des Rotteprozesses werden Feuchtigkeit und Temperatur ständig kontrolliert und bei Bedarf mittels Bewässern, Durchmischen oder Abdecken mit Vlies optimiert.
Kontrolle
Der fertige Kompost wird durch ein unabhängiges Labor auf seine Qualität streng nach Bundeskompostverordnung geprüft und klassifiziert.